Meinolfkindergarten
Der Meinolfkindergarten liegt zwischen dem Stadtteil Altenhagen und dem Bereich Loxbaum in einem verkehrberuhigten Wohngebiet im Pfefferstück in unmittelbarer Nähe der St. Meinolf Kirche. Kinder mit verschiedenen Lebensbedingungen besuchen unseren Kindergarten.
Leitgedanke unserer Kindergartenarbeit ist:
Ein Ort für Kinder, an dem sie angenommen sind und sich wohlfühlen, wo Menschen sich begegnen und voneinander lernen.
In unserem Kindergarten werden insgesamt 65 Kinder im Alter von 2 - 6 Jahren in drei Gruppen betreut.
Um sich ein Bild von unserem Kindergarten zu machen, können Sie telefonisch einen Termin zur Besichtigung des Kindergartens und zu einem ersten Gespräch vereinbaren.
Telefon: 02331- 8 19 14 (Natalie Knaps)
Unsere Einrichtung
Christliche Wertevermittlung
Die religiöse Erziehung in unserem Kindergarten wird nicht als etwas Aufgesetztes gesehen, sondern sie fließt in alle Bereiche unserer Arbeit mit ein. Das Kind wird in seiner Ganzheitlichkeit als Geschöpf Gottes gesehen und angenommen. Die Fachkräfte sind in ihrem Verhalten Vorbild und sorgen im Kindergarten für eine Atmosphäre, in der sich die Kinder angenommen und sicher fühlen können.
Darüber hinaus lernen Kinder durch den Besuch von Wortgottesdiensten und der Kinder-Kirche und durch das gemeinsame Feiern das kirchliche Leben der Gemeinde kennen. Kinder aus anderen Religionsgemeinschaften sind uns herzlich willkommen.
Wir respektieren ihre Glaubensausrichtungen, Sitten und ihr kulturelles Leben.
Seid Sommer 2020 sind wir als familienpastoraler Ort zertifiziert.
Erzählwerkstatt
Seit Juli 2013 darf sich unser Kindergarten "Erzählwerkstatt" nennen.
In unseren Kindergarten gehört seitdem die Erzählwerkstatt zum Kindergartenkonzept.
Schon immer war das Erzählen von Geschichten sowohl menschliches Grundbedürfniss, als auch elementares Medium zur Vermittlung von Erfahrungen und Werten. Heute stellt das mündliche Erzählen darüber hinaus ein wichtiges Instrument zur Sprachentwicklung und Sprachförderung von Kindern dar. Das Erleben von Geschichten hilft Kindern bei der Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung, es fördert die sozio- emotinalen Fähigkeiten, Partizipation, Integration und die Entwicklung kultureller Intelligenz. Erzählte Hoffnungs- und Sinngeschichten aus verschiedenen Kulturen schlagen eine Brücke zwischen verschiedenen Religionen. So lernen Kinder, sich selbst und andere besser zu verstehen.
Quelle: Ausschreibung für die Qualifizierung