Eingewöhnungskonzept

Damit für ihr Kind der Anfang im Kindergarten erfolgreich gestaltet werden kann und es sich in unserer Einrichtung wohlfühlt, braucht es Begleitung, Orientierung und einfühlsamen Schutz von Erwachsenen.

Wir orientieren uns dabei an dem „Berliner Eingewöhnungsmodell“.Das Kennenlernen des Kindes und der Familie ist auch durch intensive Gespräche von großer Bedeutung. In der Eingewöhnungsphase wird das Kind von einer festen Bezugsperson begleitet. Diese bildet den „sicheren Hafen“, bis sich das Kind die Erzieherin als weiteren Erziehungspartner aussucht. Erst dann beginnt der individuelle Ablösungsprozess. Die Eingewöhnungsphase des Kindes und die Dauer dieser, ist somit unterschiedlich gestaltet.Wenn die Betreuungszeiten ausgweitet werden, ist die Eingewöhnungsphase beendet.