Tagesablauf
Die Kinder werden ab 7:30h in den Kindergarten gebracht und zu Beginn bis 8:00h gemeinsam von zwei Fachkräften in der Tigergruppe betreut. Anschließend gehen die Kinder mit den Fachkräften ihrer Gruppe in ihren Gruppenraum. Bis die Bringphase abgeschlossen ist, spielen die Kinder in ihren Stammgruppen. Anschließend können sie sich ihrem Entwicklungsstand entsprechend in der Einrichtung und auf dem Außengelände bewegen. Hier haben sie die Möglichkeit, folgendes im freien Spiel zu erleben:
Freunde haben, lachen, feiern, beten, singen, fröhlich sein, streiten, vertragen, gemeinsam essen,
beobachten, forschen, ausprobieren, experimentieren,
toben, kuscheln, hüpfen, laufen, ausruhen,
Fingerspiele, Kreisspiele, Geschichten hören, basteln, turnen, malen, schneiden, kleben, kochen, backen, spülen, falten, kneten, schneiden,
mit Wasser spielen, mit Sand spielen, klettern, Roller fahren, Dreirad fahren, matschen, schaukeln, rutschen,...
Die Kinder erfahren dies in Beziehung mit einzelnen Kindern, zu den Fachkräften und in Kleingruppen.
Die Fachkräfte sind hierbei die Begleiter der Kinder. Durch ihre Beobachtungen bieten sie entsprechend Impulse und Angebote an. Damit wird das Freispiel zu einer individuellen Förderung eines jeden Kindes.
Die Kinder können nach ihren Bedürfnissen schlafen, sich ausruhen oder spielen.
Die Kinder können ab 12 Uhr aus ihrer Stammgruppe abgeholt werden.
Die Kinder mit einer 45-Wochenstundenbuchung werden am Nachmittag abwechselnd in einer Gruppe betreut, bis sie spätestens um 16:30 Uhr abgeholt werden.